Kategorie: Alpenländische Küche

  • Rösti einfach und schnell selber machen

    Rösti einfach und schnell selber machen

    Rezept für Rösti

    Rösti ist ein Klassiker der Schweizer Küche und schnell und einfach gemacht.
    Servings 4

    Ingredients

    • 800 g festkochende Kartoffeln
    • Salz und Pfeffer
    • 1 Prise geriebene Muskatnuss
    • Butter und Öl zum Braten z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl

    Instructions

    • Waschen Sie die Kartoffeln gut. Die Schale können Sie dran lassen, wenn Sie wollen, und so noch mehr Zeit sparen. Die Kartoffelschalen sorgen für einen extra-aromatischen Geschmack.
    • Reiben Sie eine Hälfte der Kartoffeln auf der groben Reibe, die andere Hälfte auf der feinen Reibe. So erhalten Sie das beste Resultat: Die grob geriebenen Kartoffeln sorgen für Textur, die feinen für Bindung.
    • Pressen Sie die Kartoffelmasse portionsweise zwischen den Händen aus, um die Flüssigkeit herauszubekommen. Fangen Sie die Flüssigkeit in einer kleinen Schüssel auf, gießen Sie das Wasser ab – zurück bleibt die Stärke aus den Kartoffeln, die Sie wieder zum Kartoffelteig geben können.
    • Würzen Sie mit Salz, gemahlenem Pfeffer und Muskatnuss. Rühren Sie alles gut durch.
    • Erhitzen Sie Butter und Öl zusammen in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Das hocherhitzbare Öl schützt die Butter vorm Anbrennen.
    • Geben Sie am besten mit den Händen den Kartoffelteig in die Pfanne und drücken Sie ihn flach. Die Rösti darf nicht zu dick sein, da die rohen Kartoffeln durchgegart werden müssen.
    • Braten Sie die Rösti in der Pfanne schön kross. Pressen und drehen Sie sie mit einem Pfannenwender, damit sie gleichmäßig gart.
    • Wenn die Rösti auf beiden Seiten goldbraun gebraten ist, können Sie sie herausnehmen und kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  • Bergkäsesuppe mit Sauerkraut und Laugen-Croûtons

    Bergkäsesuppe mit Sauerkraut und Laugen-Croûtons

    Bergkäsesuppe mit Sauerkraut und Laugen-Croûtons

    Vorbereitungszeit: 25 Minuten, Zubereitungszeit: 20 Minuten
    Gericht Suppen
    Vorbereitung 25 Minuten
    Zubereitung 20 Minuten

    Ingredients

    • 1 Zwiebel geschält und klein gewürfelt
    • etwas Pflanzenöl zum Braten
    • 100 ml trockener Weißwein
    • 700 ml Geflügelbrühe
    • 100-150 g Schlagsahne
    • 100 g Crème fraîche
    • 150 g Weinsauerkraut
    • Salz
    • 400 g Schweinemett
    • 100 g geriebener Bergkäse
    • 1 Msp. gemahlener Kümmel
    • 1 Prise frisch ­geriebene ­Muskatnuss
    • Pfeffer aus der Mühle
    • 1 Laugenstange in 5 mm dicke Scheiben geschnitten
    • 30 g Butter
    • 1 Stange Lauch gewaschen, geputzt und in 3 mm dicke Ringe geschnitten

    Instructions

    • Für die Suppenbasis in einem großen Topf die Zwiebel in etwas Öl glasig braten. Mit dem Weißwein ablöschen und mit der Geflügelbrühe auffüllen, alles aufkochen lassen. Suppenbasis gegebenenfalls noch ein wenig einkochen lassen, bis der gewünschte Geschmack erreicht ist. Dann die Sahne und die Crème fraîche hinzufügen, wieder etwas einkochen lassen.
    • In einem zweiten Topf das Weinsauerkraut in Salzwasser weich blanchieren (s.a. Tipp unten), abgießen und beiseitestellen.

    Notizen

    Sauerkraut im Sieb blanchieren
    Beim Blanchieren wird die Säure des Weinsauerkrauts ausgewaschen und etwas abgemildert. Ich blanchiere das Weinsauerkraut gern in einem Sieb, das ich ins kochende Wasser hänge. So kann man gut die Konsistenz des Krauts überprüfen, es sollte weich sein, aber nicht zerkochen. Mit kaltem Wasser abschrecken.